Nach Infekt zu früh wieder zum Sport: Gefährlich für das Herz
Der Herbst hat begonnen, Erkältungen häufen sich wieder. Wer Sport treibt, sollte jetzt besonders auf seine Gesundheit achten. Die Deutsche Herzstiftung warnt vor Herzmuskelentzündung als Folge von Infekten. Selbst bei vermeintlich banalen Erkrankungen wie z.B. Grippe oder Magen-Darm-Infektion kann der Herzmuskel in Mitleidenschaft gezogen sein. Bei einer solchen evtl. auch nur leichten Herzmuskelentzündung (Myokarditis) ist körperliche Belastung Gift fürs Herz. Im schlimmsten Fall droht der plötzliche Herztod, aber auch eine massive Herzschwäche kann die Folge sein.
Generell stärkt Sport und Bewegung das Immunsystem
Wer regelmäßig moderat trainiert und sich bewegt, ist weniger anfällig für Infektionskrankheiten wie Grippe und Erkältung. Generell stärkt ein Training das Immunsystem. Aber
„viel“ hilft nicht unbedingt „viel“. Übermäßige sportliche Belastungen erhöhen sogar das Erkrankungsrisiko. Während regelmäßiges, leichtes Ausdauertraining das Immunsystem gegen Husten, Schnupfen und
Bronchitis schützt, bewirkt intensives Training eher das Gegenteil. Profisportler sind häufiger krank, weil ihr Immunsystem durch das Dauertraining stärker belastet ist. Dieses Phänomen findet sich
unabhängig von der ausgeübten Sportart: Große Anstrengungen und Erschöpfung – natürlich auch psychischer Stress – machen den Körper anfälliger für die Angriffe von Viren und Bakterien.
Konsequenzen für den Alltag
Diese Zusammenhänge sind graphisch über die so genannte „Fischkurve“ nachvollziehbar.
Die durchgezogene blaue Linie verdeutlicht, dass die Häufigkeiten der Erkältungskrankheiten mit moderatem Ausdauertraining abnimmt. Die Fitness des Immunsystems (schraffierte
rote Linie) nimmt entsprechend zu.
(Nach Prof. Dr. med. G. Uhlenbruck in Pulsaktiv 01/2000)
Ausdauertraining im Wechsel mit angemessenen Regenerationszeiten in den Bereichen Walking, Nordic-Walking, Aquafitness, Jogging etc. stärkt das Immunsystem und reduziert die Häufigkeit und Dauer von Atemwegsinfekten.
Letzte Änderung: 15.11.2011
Inhalt: Online-Redaktion
Quelle: VIBSS online des Landessportbundes NRW
Mal wieder mehr bewegen? Vielleicht ein paar Pfund abnehmen? Auf jeden Fall etwas für die Gesundheit tun?
JETZT ist der richtige Zeitpunkt, damit anzufangen! Schaut euch unsere Angebote an! Kommt einfach vorbei! Macht mal ein paar "Schnupperstunden" mit und sucht euch aus, was euch zusagt.
Beim Sporttreiben ist es nicht wichtig, Höchstleistungen zu vollbringen. Wichtig ist, dass man sich regelmäßig bewegt. Und zusammen mit anderen macht es Spaß und ist nicht langweilig. Außerdem motiviert man sich gegenseitig und es fällt leichter, den inneren "Schweinehund" zu besiegen.
Mit regelmäßiger Bewegung in Verbindung mit leichtem kalorienarmem Essen purzeln dann vielleicht auch noch ein paar Pfunde. Wer ein wenig abnehmen möchte, braucht keine Diät und muss nicht hungern. Ein paar Tipps, wie es funktionieren kann, findet ihr hier >